IT-Sicherheit ist ein zentraler Punkt in der Verwaltung mittlerer und großer Client-Umgebungen. Die Aufmerksamkeit von Hackern und Betrügern richtet sich dabei besonders auf die Schwachstellen, die durch veraltete Programme, Sicherheitslücken und fehlerhafte Konfigurationen entstehen. Ein IT-Administrator sollte all diese Schwachstellen im Blick behalten können: unkompliziert, detailliert und aktuell.
Übersichtliches Dashboard inklusive Drilldown-Möglichkeit
Detaillierte Clientansicht
CVSS- und CVE-basierte Handlungsempfehlungen
Zukunftssicherer Ansatz
Professionell gemanagte Sicherheit ist das A und O für eine gesunde Unternehmens-IT. ACMP Schwachstellenmanagement hilft einem Administrator dabei, kritische Sicherheitslücken in seiner IT aufzuspüren, automatische Reaktionsroutinen festzulegen und Risiken mithilfe von CVSS- und CVE-zertifizierten Handlungsempfehlungen zu beseitigen. Unerwünschte Software auf den Firmenrechnern kann so identifiziert werden, bevor diese zu einem Problem wird. Nicht ausreichend lizenzierte Programme können bei einem Software-Audit negativ auffallen und auch finanziell kostspielig werden.
ACMP Schwachstellenmanagement ist durch einen umfassenden Scan aller verfügbaren Windows-Clients in Ihrer IT-Umgebung stets auf dem Laufenden. Wie von ACMP gewohnt kann dieser Sicherheitsscan selbstverständlich so geplant werden, dass er unbemerkt geschieht und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter nicht unterbricht.
Besonders beeindruckend: Eine von Ihnen definierte, automatische Reaktion auf eine gefundene Schwachstelle ermöglicht zeitnahe Gegenmaßnahmen bei kritischen Sicherheitslücken und drohenden Gefahren.
Viele Schwachstellenmanagement-Lösungen benötigen eine eigene Konfiguration und bringen eine ganze Reihe aufwändiger Voraussetzungen mit, an die sich Ihre IT anpassen muss, um die Lösung in ihrer ganzen Bandbreite einzusetzen.
ACMP Schwachstellenmanagement ist nahtlos in die ACMP Suite integriert und passt sich an die Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer IT an – nicht umgekehrt. Das ermöglicht Ihnen nicht nur eine Einbindung in die hocheffizienten Client Commands, sondern auch einen gezielten Einsatz für alle Windows-Clients in Ihrer Hardware-Umgebung.
Das mächtige Dashboard zeigt mit wenigen Klicks alle relevanten Informationen über den Sicherheitszustand aller Windows-Clients komfortabel und bequem an. Übersichtlich und nachvollziehbar stellt ACMP Schwachstellenmanagement hier die gefährlichsten Schwachstellen und die betroffenen Systeme detailliert dar. Sortieren, Gruppieren und Filtern sind da nur noch ein Kinderspiel. Per Drilldown informiert das ACMP Schwachstellenmanagement im Detail über angezeigte Bedenkenpunkte.
Patchmanagement und Schwachstellenmanagement gehören zusammen.
Kaisys GmbH
Oberes Büel 5
CH-8457 Humlikon
Für das ACMP Schwachstellenmanagement wurde eine erweiterte professionelle CVE-Definitions-Datenbank integriert.
Betroffene Rechner können direkt zu einem Container zusammengefasst werden und mit den nötigen Aktionen verknüpft werden.
Ja, es gibt eine umfassende Beschreibung (betroffene Dateien, Registrykeys, etc.) zu jeder Schwachstelle, die gefunden wurde.
Ja, es gibt die Funktion, dass erkannte Schwachstellen ausgeschlossen werden.
Die Testversion können Sie ohne zeitliche Beschränkung installieren und für 15 Clients nutzen. Alle Module stehen Ihnen dabei zur Verfügung und geben Ihnen einen Überblick der Aagon Client Management Platform.
Nach dem Ausfüllen des untenstehenden Formulars wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen, um schon vorab Ihre Fragen zu beantworten.