Retired|Clients, die; Möglichkeit um Rechner aus dem ACMP heraus still zu legen und revisionssicher zu dokumentieren
Mit ACMP Retired Clients bieten wir Ihnen die Möglichkeit den Lifecycle eines Clients bis zur Verschrottung komplett zu dokumentieren und nachzuhalten.
Mit nur zwei Klicks können Sie einen Client im ACMP auf „Retired“ also "stillgelegt" setzen. Mit dieser Aktion verschwinden die ausgewählten Clients aus ACMP und dem Lizenzmanagement und der Softwareverteilung.
Über gesonderte „Retired Clients“ Abfragen haben Sie weiterhin die Möglichkeit auf die wichtigsten Eckdaten dieser Clients zuzugreifen und Detailinformationen zu bearbeiten. Wurde ein Gerät beispielsweise eingelagert, so ist die Eintragung des Lagerplatzes weiterhin erforderlich. Erst bei einer endgültigen Verschrottung endet die Bearbeitbarkeit.
ACMP Retired Clients bietet Ihnen die Möglichkeit auch für ausgemusterte und stillgelegte Geräte Dokumente wie Verschrottungsnachweis oder Reparaturbelege anzuhängen. Gleichzeitig haben Sie eine Überblick darüber, wo sich die Devices in welchem Status befinden.
Für „Retired Clients“ haben wir einen zusätzlichen Report in ACMP hinzugefügt. Dieser zeigt Ihnen die wichtigsten Hardwaredaten an, sowie natürlich das Datum der Stilllegung. So können Sie ihre eingelagerten Client-Systeme schnell identifizieren und bei Bedarf wieder reaktivieren.
Ein einmal stillgelegter ACMP-Client kann der Administrator mit wenigen Mausklicks wieder aktivieren. Hierzu ist lediglich der Push eines neuen ACMP-Agents mit einer neuen Client ID erforderlich. Der Client erscheint anschließend wieder in allen Arbeitsbereichen von ACMP.
Stilllegen können Sie alle im ACMP verfügbaren Devices. Hierzu zählen neben normalen Windows Clients und Servern auch Mobile Devices sowie MAC und Linux PCs. Dies gilt selbstverständlich auch für manuell eingepflegte Devices.